Sie haben sich entschlossen die Investition in die eigenen vier Wände zu wagen?
Dann ist unsere Kaufberatung genau die richtige Dienstleistung für Sie.
Bevor Sie ein Haus, eine Wohnung oder eine Gewerbeimmobilie kaufen, sollten Sie mit uns eine der Frage nachgehen, ob die Immobilie eventuell unangenehme Überraschungen oder Risiken für Sie bereithält. Eine Gewährleistung vom Verkäufer für später entdeckte Schäden oder Mängel gibt es in der Regel nicht. Sie kaufen wie gesehen.
Mit meiner Kaufberatung für den Hauskauf sind Sie auf der sicheren Seite. Als qualifizierter Bausachverständiger überprüfe ich für Sie während des besichtigungstermins die Bausubstanz der Immobilie und benenne vorgefundene Mängel. Optional gegen Aufpreis: Anhand der überschlägigen Marktwertschätzung durch mich als Baugutachter erfahren Sie, ob der Verkaufspreis des Hauses gerechtfertigt ist.
Beim Hauskauf auf das Gefühl zu vertrauen, kann teuer werden. Vertrauen Sie stattdessen auf Fakten.
Wir liefern Ihnen diese Fakten. Beim Ortstermin mit einem Gutachter vor Ort prüfen wir Ihr Wunschobjekt auf Herz und Nieren:
Noch vor Ort beraten wir Sie mit unserem Fazit zum Zustand Ihrer Traumimmobilie. Welche Kosten kommen auf Sie zu? Unser unabhängiger Experte sagt, wie es ist - und erspart Ihnen im Notfall auch durch harte Worte zehntausende Euro Sanierungskosten.
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für die Hauskaufberatung mit einem Profi!
Ein Bausachverständiger für Bauschädengutachten kostet ab 539,00 € in Hamburg im Großraum Schleswig, im Großraum Heidekreis. Der Sachverständige kostet Sie am Ende nicht einen Cent. Ein Gutachter erzeugt für Sie einen Mehrwert und schont Ihren Geldbeutel.
Ein Baugutachter holt Ihnen die Kosten sowie sein Honorar durch unabhängige Beratung wieder rein. Was ein Gutachter kostet ist weit geringer als die Schadenssumme als die zukünftige Schadenssumme, z.B. dem Mietausfall oder einer überteuerten Sanierung. Ein seriöser Gutachter spart dem Auftraggeber Geld. Bei bestimmten Voraussetzungen können Sie die Kosten des Gutachters dem Verursacher anlasten, bzw. einbehalten z.B. dem Nachunternehmer, Mieter, Vermieter; Bauunternehmung.